4 wilde Rezepte für den Sommer
- Silvana Candreia
- 22. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Es blüht und wächst. Die Natur zeigt sich von ihrer vor Leben strotzenden Seite und trumpft mit vielen essbaren, wunderbar nährstoffreichen Pflanzen auf.
Mit diesen 4 wilden Rezepten für den Sommer lädst du Kraft, Wildnis und Natur in deinen Speiseplan ein.
🌱 Was sind deine liebsten Wildkräuter-Rezepte? Verrate es uns in den Kommentaren. 🌱

⏜⏝ ❂ ⏝⏜

Fichten-Schokolade
Selbstgemachte Schokolade ist so unglaublich lecker und viel gesünder als gekaufte, weil sie weniger Zucker erhält. Und es ist gar nicht schwer, Schokolade in deiner Küche herzustellen. Die Fichtenschösslinge geben der herben Schokolade etwas Frisches und fördern durch den hohen Vitamin-Gehalt dein Immunsystem.
Du brauchst für ca. 100 g:
60 g Kakaobutter
40 g Kakaopulver
1 TL Vanilleextrakt
4 EL Süssungsmittel (Honig, Dattelsüsse, Ahornsirup etc.)
1 Prise Salz
Einige frische Fichtenschösslinge aus dem Wald
Schmelze die Kakaobutter im Wasserbad.
Sobald sie geschmolzen ist, mischst du Vanilleextrakt, Salz und Süssungsmittel dazu.
Dann mischst du das Kakaopulver unter, bis die Konsistenz einer geschmolzenen Schokolade entsteht.
Nimm den Deckel einer Keksdose (oder auch ein Backblech) und lege ein Backpapier darauf.
Giesse die Schokolade aufs Backpapier, streiche sie glatt und lege dann die Fichtenschösslinge auf die Schokolade.
Lasse die Schokolade hart werden, breche sie in Stückchen und bewahre sie im Kühlschrank auf. Sie ist 3-4 Tage haltbar.
Falls du keine Fichtenschösslinge in deinem Wald hast, kannst du die Schokolade auch mit essbaren Blüten, wie Rosenblättern, oder Nüssen dekorieren.
⏜⏝ ❂ ⏝⏜

Rotklee-Pancakes
Der Rotklee ist ein wahres Multitalent. Er verbessert den Blutfluss, senkt das Cholesterin, trägt zum Schutz der Prostata bei und ist besonders beliebt bei Menschen mit Menstruationsbeschwerden oder in den Wechseljahren, weil er ein hohes Gehalt an Phytoöstrogen enthält.
Du brauchst für ca. 12 kleine Pancakes:
150 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 EL Süssungsmittel (Ahornsirup, Honig etc.)
1 TL Vanille (Pulver oder flüssig)
200 ml pflanzliche Milch
ca. 12 frische Rotklee-Blüten
Zimt und Zucker zur Dekoration
Mische das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander.
Gib das Süssungsmittel, die Vanille und die planzliche Milch dazu und verrühre alles zu einem flüssigen, glatten Teig
Erhitze etwas Öl in einer Bratpfanne.
Wende eine Rotklee-Blüte nach der anderen in der Pfannkuchen-Mischung und gib sie in die heisse Bratpfanne.
Brate die Pancakes beidseitig in der Pfanne an. Je nach dem kannst du nach dem Wenden noch etwas Teig dazugeben.
Bestreue die Rotklee-Pankcakes mit Zimt-Zucker und geniesse!
⏜⏝ ❂ ⏝⏜
⏜⏝ ❂ ⏝⏜

Wildes Gartenpesto
Für mich ist ein Pesto eine wunderbare Art meine Kräuter, die im Garten wachsen, aber auch wilde Pflanzen, die ich in der Wiese und im Wald finde, zu einem schmackhaften und wilden Kraftpaket zu verarbeiten. Du kannst für dieses Pesto kreativ werden und verschiedene essbare Wildpflanzen kombinieren.
Du brauchst für 2 - 3 Portionen:
70 g grünes Material wie z.B. Bärlauch, Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Petersilie, Spitzwegerich, Giersch etc.
1/2 Zitrone, davon die abgeriebene Schale
30 g Cashews (oder auch Sonnenblumenkerne)
1 EL Hefeflocken oder geriebener Parmesan
4 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
etwas Pfeffer
Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie bis du ein cremiges Pesto erhältst. Es passt hervorragend zu Pasta.
⏜⏝ ❂ ⏝⏜

Weideröschen-Eistee
Wenn im Sommer die Wiederöschen blühen, gibt das mir das ultimative Sommergefühl. Weideröschen sehen nicht nur hübsch aus, sie haben auch einige wohltuende Eigenschaften und schmecken leicht nach Grüntee
Du brauchst für 1 Liter:
1 L Wasser
1 Weideröschen mitsamt der Blätter
1 Zweig Pfefferminze, Zitronenmelisse oder Zitronenverveine
1 Scheibe Zitrone
Optional: Honig oder ein selbst gemachter Sirup zum Süssen.
Koche einen Liter Wasser auf.
Giesse das Wasser über das Weideröschen und den Kräuterzweig und lasse den Tee ziehen.
Sobald er lauwarm ist, entfernst du die Pflanzen und presst den Saft der Zitronenscheibe in den Tee.
Lasse den Tee abkühlen und stelle ihn dann in den Kühlschrank.
Geniesse ihn mit ein paar Eiswürfeln, einer Scheibe Zitrone und einem Schuss Sirup, z.B. Holunderblütensirup.